Wenn Behörden ein öffentliches Gebäude betreiben in dem sich viele Menschen aufhalten müssen diesen einen Rettungsplan erstellen, damit zum Beispiel im Falle eines Feuers Fluchtwege gekennzeichnet werden und
die Rettung der Menschen entsprechend koordiniert werden kann. Hierfür werden alle Mitarbeiter des Verwaltungsgebäudes mit einbezogen, die auf verschiedenen Positionen zur Rettung der Menschen eingesetzt werden.
|
Kreuzfahrtreedereien erstellen einen Rettungsplan, der im Notfall genauestens vorschreibt, wie sich Besatzung und Offiziere zu verhalten haben. An erster Stelle auf einem derartigen Schiff steht die Sicherheit von Passagiere und Besatzung, weshalb der Rettungsplan so koordiniert ist, dass im Katastrophenfall eine sofortige Evakuierung des Schiffs planmäßig vonstatten geht. In Deutschland und Europa sind alle relevanten Bauteile und Baustoffe in der DIN EN 13501 geregelt. Die DIN EN 1992-1-2 gilt für den Stahlbetonbau und die DIN EN 1993-1-2 für den Stahlbau. Die DIN EN 1995-1-2 beinhaltet die Normen für den Holzbau. Aus diesem Grund werden Feuerwehrleute im deutschsprachigen Raum auch Floriani oder Floriansjünger genannt. In manchen Ländern wie Deutschland oder Österreich tragen einige Feueraufbauten oder Fahrzeuge auch die taktische Bezeichnung, die sich dann auch auf die Funkrufbezeichnung erstreckt. |
Feuerwehrplan erstellenRettungsplan erstellen |
Weitere Blogbeiträge zum Thema: