Brandschutzordnung
Brandschutzordnung Teil A, B und C
NORMGERECHT
Wir erstellen für Sie normgerechte Brandschutzordnungen entsprechend der DIN 14096.
ZERTIFIZIERT
Nur qualifiziertes Personal erstellt die Brandschutzordnungen, TÜV zertifiziert. Denn im Brandfall kommt es darauf an!
ALLES AUS EINER HAND
Wir nehmen alle relevanten Informationen auf und erstellen die Brandschutzordnung.
Brandschutzordnung – geregeltes Verhalten im Brandfall
Maßnahmen zur Verhütung von Bränden und wie man sich im Falle eines Brandes verhält, ist in der sogenannten Brandschutzordnung festgehalten. Diese ist in 3 Teile untergliedert: Teil A, B und C. Sie muss nach der festgelegten Norm DIN 14096 erstellt werden.
RO-EH Brandschutz erstellt mit erfahrenem Personal für Sie eine Brandschutzordnung gemäß den Anforderungen der DIN 14096.
Alle weiteren Informationen und Fakten bezüglich der Brandschutzordnung finden Sie im unten aufgelisteten FAQ. Selbstverständlich stehen wir Ihnen bei offenen Fragen oder Unklarheiten gerne zur Verfügung.
Sollten wir ihr Interesse zum Thema Brandschutzordnung geweckt haben, dann freuen wir uns, Sie professionell zu beraten.
Gerne erstellen wir Ihnen auch ein unverbindliches und individuelles Angebot.
Weitere Leistungen
Brandschutzbeauftragter
Wir bei RO-EH Brandschutz beraten/betreuen Sie gerne bezüglich des betrieblichen Brandschutzes.
Flucht- und Rettungsplan nach DIN ISO 23601
Wir bei RO-EH Brandschutz erstellen für sie normgerechte Flucht- und Rettungspläne entsprechend der DIN ISO 23601
Feuerwehrplan nach
DIN 14095
Wir bei RO-EH Brandschutz erstellen für sie normgerechte Feuerwehrpläne entsprechend der
DIN 14095
Feuerwehrlaufkarten nach
DIN 14675
Wir bei RO-EH Brandschutz erstellen für sie normgerechte Feuerwehrlaufkarten entsprechend der
DIN 14675
Angebot unverbindlich anfordern!
Wir helfen Ihnen gerne weiter!
Fordern Sie Ihr individuelles Angebot zum Thema Brandschutz an!
FAQ
Häufigste Fragen und Antworten
Die Brandschutzordnung Teil A sollten Sie überall dort aushängen, wo sich Mitarbeiter und Besucher im Allgemeinen aufhalten oder häufig vorbeigehen z.b. Hauseingänge, Aufzüge, Treppenräume, Flure etc.
Die Brandschutzordnung Teil A ist ein Aushang und enthält Information zum Verhalten im Brandfall und Verhütung von Bränden. Sie richtet sich an alle Menschen, die sich in dem Gebäude aufhalten, also neben Arbeitnehmern und Bewohnern auch Besucher.
Die Brandschutzordnung Teil B ist ein schriftliches Dokument, das umfangreichere Information zum Verhalten im Brandfall und Verhütung von Bränden enthält und richtet sich an alle die sich regelmäßig im Gebäude auf Halten wie Mitarbeiter.
Die Brandschutzordnung Teil C ist ein schriftliches Dokument, das sich an Personen richtet, die im Brandfall spezielle aufgaben haben wie z.b. Brandschutzbeauftragte oder Brandschutzhelfer.